SEO

Organische Sichtbarkeit generiert Vertrauen - und Anfragen.

Künstliche Intelligenz verändert das Suchverhalten grundlegend. Wir zeigen, worauf es bei SEO heute ankommt – von den Basics bis zur strategischen Positionierung in der KI-gestützten Suche.

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst die technische und inhaltliche Verbesserung Ihrer Website sowie relevanter Online-Profile, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Im Prinzip kann zwischen einmaliger und fortlaufender Optimierung unterschieden werden.

Hinweis: Wenn Sie sich für KI-gestützte Suche (z. B. ChatGPT, Google SGE) interessieren, haben wir dazu einen separaten Fachartikel verfasst: Zur KI-Suchstrategie

Technische Optimierung

Ladezeit und Seitenstruktur

Inhaltliche Optimierung

Metadaten, Keyword-Einsatz

Optimierung für AI

Strukturierte Daten, technische Kommunikation

Warum Sie sich um SEO & KI-Optimierung kümmern sollten

SEO ist aufwändig als andere Werbe-Methoden, liefert jedoch nachhaltige und messbare Ergebnisse.

Impressionen (lila) und Klicks (blau) nach einem Jahr bei anonymisiertem Kunden mit klarer Content-Strategie

Diese Ergebnisse haben außerdem einen übergeordneten Mehrwert: Im Unterschied zu Kampagnen jeder Art klicken User selbstbestimmt auf das, was sie für relevant und vertrauenswürdig halten. Diese organischen Klicks bringen eine deutlich höhere Glaubwürdigkeit mit sich – sowohl bei Google als auch perspektivisch in der KI-Suche.

Unsere Case Studies: Erfolgreich mit SEO

Im Kern gibt es drei Wege zum Erfolg, die wir in diesem Artikel in genau dieser Reihenfolge angehen.

  1. In jedem Falle benötigen Sie die SEO-Basics, unten erklärt, um überhaupt im Internet sichtbar zu sein.
  2. Je höher in einem Markt die Investitionen jeder Firma in Sichtbarkeit sind, desto stärker wird auch ein technisch messbares "Grundrauschen". Damit steigt für viele Firmen der Gesamtaufwand für Sichtbarkeit in Richtung einer echten, fortlaufenden Content-Strategie, die wir ebenfalls erklären.
  3. Mit dem Wandel zur KI-Suche sehen wir auch konkrete Schritte - und für einige Firmen großes Potenzial - analog eine KI-Suchstrategie zu fahren, welche die Sichtbarkeit auf ChatGPT und GSE erhöht.

Im Kern gibt es drei Wege zum Erfolg, die wir in diesem Artikel in genau dieser Reihenfolge angehen. In jedem Fall benötigen Sie die SEO-Basics (unten erklärt), um überhaupt im Internet sichtbar zu sein.

SEO Case Studies
Emovis
Plus Math
Pacific Cross
Plus Math

SEO-Basics: Grundlegende Optimierung der Website

Diese Grundlagen bilden das Fundament für Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Eine professionelle Prüfung lohnt sich – gerne unverbindlich durch uns.

Technische Optimierung

Ob bei einem Website-Relaunch oder der Optimierung einer bestehenden Seite: Technische SEO ist Grundlage jeder erfolgreichen Sichtbarkeit. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen:

  • Optimierung der Ladezeiten (Core Web Vitals >90, mobil & Desktop)
  • Barrierefreiheit und strukturierte Seitenarchitektur
  • Klare URL-Struktur und konsistente Weiterleitungen (404 to 301, Canonicals)
  • robots.txt, sitemap.xml, Einbindung in die Google Search Console
  • SSL-Zertifikate, Domain-Konfiguration, Fehlerseiten-Handling

Inhaltliche Optimierung

Auch Inhalte folgen klaren SEO-Prinzipien. Diese Basiselemente sollten jeder Seite zugrunde liegen:

  • URL-Struktur mit relevanten Keywords
  • Optimierte Meta-Titel (50–60 Zeichen) und Beschreibungen (ca. 150 Zeichen)
  • Klare Hierarchie: H1, H2, H3
  • Relevante Keyword-Kombinationen (Short- und Long-Tail)
  • Interne Verlinkung zur Stärkung thematischer Relevanz
Beispiel einer Klaren Seitenhierarchie mit H1, H2, H3-Headings

Von den SEO-Basics zur Content-Strategie

Was bedeutet Content-Strategie?

Eine Content-Strategie geht über reine Optimierung hinaus. Ziel ist es, Inhalte zu entwickeln, die Nutzer und Suchmaschinen gleichermaßen überzeugen: relevant, verständlich, hochwertig. Gute Inhalte fördern Vertrauen, verlängern die Verweildauer und verbessern die Auffindbarkeit. Dabei stehen drei Stoßrichtungen im Fokus:

  • Fachliche Autorität: Expertise durch fundierte Inhalte
  • Regionale Sichtbarkeit: Zielgerichtetes Local SEO
  • Keyword-Fokus: Abdeckung von Themen mit hohem Suchvolumen

Beispiel: Website mit ansprechendem Content, der mit Keywords gespickt wurde. Durch die Strategie haben Kunden konstant mehr Leser, vor allem aber eine Hohe Klickrate, da die Inhalte interessant sind.

Meist führt eine Kombination dieser Ansätze zum besten Ergebnis. Unser Beispiel zeigt: Während der Traffic langsam wächst, steigt die Klickrate deutlich – ein Indikator für Qualität.

Beispiel: Diese Website mit ansprechendem Content, gezielt aufgebaut über mehrere Monate, konnte ihre Klickrate um mehr als 50 % steigern – trotz nur langsam wachsendem Traffic. Das ist ein typischer Indikator für inhaltliche Qualität was zu Topical Authority führt.

Unsere Tools & Methodik

Wir arbeiten ausschließlich mit erprobten Tools, unter anderem:

  • Google Keyword Planner
  • Google Search Console & Google Trends
  • Ryte
  • Ahrefs

Damit analysieren wir Keywords, Suchvolumen, Wettbewerbsniveau und identifizieren Content-Potenziale.

Beispiel eines Großkunden, den wir kontinuierlich bei der SEO-Optimierung unterstützen – unter anderem durch regelmäßige Performance-Analysen wie in dieser Beispielabbildung

Ziele einer Content-Strategie

Jede SEO-Strategie beginnt mit dem ersten Schritt: regelmäßige, relevante Inhalte veröffentlichen. Daraus ergeben sich drei Zielrichtungen:

  • Keyword-Erfassung: Google erkennt Ihre Inhalte als relevant
  • Positionierung: Rankings verbessern sich sukzessive – bis in die Top 10, Top 3 oder sogar auf Platz 1
  • Thematische Autorität: Ihre Seite wird als vertrauenswürdige Quelle für bestimmte Keywords/Themen eingestuft

Die thematische Autorität (topical authority) ist der Schlüssel, um auch in der KI-Suche Erfolg zu haben.

Wenn Sie eine persönliche Analyse Ihrer aktuellen Keywords wünschen, kontaktieren Sie uns.

Welche Methoden gibt es, was kosten diese?

Von einfachen Wegen bis zu komplexen Setups gibt es für Unternehmen unterschiedlicher Größe ebenso unterschiedliche Wege, mehr organische Besucher auf die Website zu ziehen. Diese haben wir hier grafisch zusammengefasst:

Unser Leistungskatalog im Bereich SEO & KI-Suchoptimierung

Prüfung von Inhalten

Wir analysieren Seitenstruktur, Metadaten, Keyword-Ausrichtung und inhaltliche Qualität – und identifizieren Optimierungspotenziale.

Inhaltserstellung

Wir produzieren zielgerichtete Inhalte – optimiert, fachlich fundiert und auf Ihre Zielgruppen zugeschnitten.

Verzahnung der Inhalte

Wir übernehmen die technische Einbindung neuer Inhalte, inkl. Meta-Daten, interner Verlinkung und Layout-Optimierung.

Online-Profile optimieren

Wir stärken Ihre digitale Präsenz durch relevante Plattformen: Google Business, Fachverzeichnisse, LinkedIn & Co.

Warum wir der richtige Partner sind

Wir betrachten SEO nicht isoliert – sondern als Teil Ihrer Gesamtstrategie. Unsere Plattform Web360 ermöglicht kontinuierliche Optimierung ohne hohe Anfangsinvestitionen.

Hier finden Sie Informationen und Preise zu unserem Produkt Web360.

Flexibles Modell

Keine hohen Einmalzahlungen – nachhaltiges Wachstum durch monatliche Betreuung

Ganzheitlicher Ansatz

SEO, UX, Content und Markenstrategie greifen ineinander

Zyklische Umsetzung

Inhalte planen, veröffentlichen, auswerten – und gezielt weiterentwickeln

Erfahrung

Mit über 200 umgesetzten Projekten sind wir
Ihr erfahrener Partner.

Unverbindliches Erstgespräch

David Mann
Geschäftsführer, w7
Lock
SSL Verschlüsselung
Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Da ist leider etwas schief gelaufen. Bitte senden Sie das Formular erneut!

Suchmaschinenrelevante Stichworte zu diesem Thema

Suchmaschinenoptimierung (SEO) 2025: Der umfassende Leitfaden von W7 Marketingagentur

In der digitalen Welt von heute ist Sichtbarkeit der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die nicht in Suchmaschinen gefunden werden, verlieren potenzielle Kunden täglich an die Konkurrenz. Genau hier setzt Suchmaschinenoptimierung (SEO) an. Die Marketingagentur W7 bietet umfassende und technisch fundierte SEO-Dienstleistungen, die messbare Ergebnisse liefern. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über SEO wissen müssen – von den Grundlagen bis hin zu komplexen Strategien, technischen Details und Best Practices.

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

SEO steht für "Search Engine Optimization" und bezeichnet alle Maßnahmen, die dazu dienen, eine Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google besser zu positionieren. Ziel ist es, möglichst viele relevante Besucher über Suchanfragen auf die eigene Website zu lenken.

SEO lässt sich grundsätzlich in drei Hauptbereiche unterteilen:

  • Technisches SEO: Optimierung der technischen Infrastruktur der Website
  • Onpage-SEO: Inhaltliche Optimierung direkt auf der Website
  • Offpage-SEO: Aufbau von Backlinks und Reputation außerhalb der Website

Warum ist SEO heute wichtiger denn je?

Suchmaschinen wie Google verarbeiten täglich Milliarden von Suchanfragen. Dabei ist die erste Ergebnisseite (Top 10) der umkämpfteste digitale Raum. Studien zeigen, dass rund 75 % der User nie auf die zweite Seite der Suchergebnisse klicken. Unternehmen, die hier nicht vertreten sind, verschenken gewaltiges Potenzial.

Hinzu kommt: Werbeanzeigen kosten Geld – organische Suchergebnisse nicht. SEO liefert langfristig Sichtbarkeit, die nicht von Werbebudget abhängig ist.

Die 3 Ebenen der SEO-Optimierung

1. Technisches SEO

Technische Maßnahmen bilden das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Zu den zentralen Punkten zählen:

  • Page Speed: Ladezeiten müssen optimiert sein (Core Web Vitals >90)
  • Mobile-First: Mobile Darstellung ist Rankingfaktor
  • SSL-Verschlüsselung: HTTPS ist ein Muss
  • Strukturierte Daten: Rich Snippets verbessern das Erscheinungsbild
  • Crawlbarkeit & Indexierung: Robots.txt, sitemap.xml, Canonical-Tags
  • Fehlerbehandlung: 404-Seiten, Weiterleitungen, Duplicate Content vermeiden

2. Onpage-SEO

Inhalte sind das Herzstück jeder Website. Onpage-Optimierung umfasst:

  • Keyword-Recherche (z. B. mit Google Keyword Planner, Ubersuggest, Ahrefs)
  • Meta-Titel und -Beschreibungen
  • Hüberschriftenstruktur: H1, H2, H3
  • Interne Verlinkung zur Stärkung der Seitenstruktur
  • Medienoptimierung: Alt-Tags, Ladezeiten, Responsiveness
  • Content-Qualität: Einzigartigkeit, Relevanz, Aktualität

3. Offpage-SEO

Der Aufbau von Autorität erfolgt über:

  • Backlinks von thematisch relevanten Seiten
  • Mentions in Medien, Blogs und Social Media
  • Local SEO: Google Business Profile, lokale Erwähnungen, Bewertungen

Wie W7 SEO praktisch umsetzt: Unsere Methode

Als Full-Service-Agentur arbeitet W7 datenbasiert, strategisch und transparent. Unser typischer SEO-Prozess:

  1. Initialanalyse: Technisches und inhaltliches SEO-Audit
  2. Zieldefinition: Welche Keywords, Themen, Zielgruppen sollen erreicht werden?
  3. Strategieentwicklung: Kombination aus Quick Wins und langfristigen Maßnahmen
  4. Contentplanung: Redaktionsplan mit Suchvolumenfokus
  5. Umsetzung & Optimierung: Inhalte erstellen, technische Punkte fixen
  6. Monitoring & Reporting: Google Search Console, Analytics, Ahrefs

Beispiel eines Großkunden: Wir unterstützen kontinuierlich bei der SEO-Optimierung durch regelmäßige Performance-Analysen mit unseren Tools.

Content-Strategie: Mehr als nur Texte schreiben

SEO ist heute eng mit Content Marketing verbunden. Unsere Content-Strategien setzen sich aus drei Elementen zusammen:

  • Topical Authority: Aufbau thematischer Autorität durch Content-Hubs
  • Suchintentionen bedienen: Informational, Navigational, Transactional
  • Regionale Sichtbarkeit: Lokale Landingpages, City-Pages, Branchenkombinationen

Ein starker Contentplan integriert Evergreen-Inhalte, saisonale Trends und gezielte Kampagnen.

Tools & Technologien

Wir arbeiten mit bewährten Tools:

  • Google Keyword Planner
  • Google Search Console
  • Google Trends
  • Ubersuggest
  • Ahrefs

SEO & Künstliche Intelligenz

Auch wenn dieser Artikel sich auf klassische SEO konzentriert, ist KI ein wachsender Faktor. W7 bietet dazu einen gesonderten Beitrag an:👉 Zum Blogartikel: SEO & KI-Suchstrategien