Komplexe Websites

Millionen von Usern, viele Projekt-Stakeholder, technische Komplexität

w7 ist Ihr erfahrener Partner für komplexe, internationale Web-Projekte

Was sind komplexe Web-Projekte?

Bei Mittelständlern wie Großkonzernen entsteht schnell der Bedarf nach Websites, die über die klassische Baukasten Website hinausgehen. Wir bezeichnen Web-Projekte als komplex, wenn  eine oder mehrere dieser vier Anforderungen erfüllt sind:

Viele Website-User

Infrastruktur und 99,99%-Seitenverfügbarkeit bis 10.000.000 User

Viele Projekt-Stakeholder

Fragmentierte Website-Zugänge von IT über Marketing bis zu externen Partnern

Technische Integrationen

Externe Datenbanken, ERP-Systeme, Portale, Shops, Konfiguratoren

(Große) mehrsprachige Websites

Technische Grundlagen, fortlaufende Content-Änderungen, SEO-Optimierung

Welche Merkmale zeichnen eine "gute" große Website aus?

Sie wollen wissen, ob Ihre Website diesen Anforderungen genügt? Erhalten Sie hier Ihre Analyse - gerne unverbindlich durch uns.

Seitenverfügbarkeit und -Geschwindigkeit

wir garantieren hochperformante Websites:

  • Hochverfügbarkeit auf 99,99%-Level von 1 - 10.000.000 User
  • Global zugängliche Server-Infrastruktur
  • Saubere technische Anbindung weiterer Lösungen
  • Integration mit unserer Software-Sparte, z.B. zur Erstellung nachgelagerter Tools wie Buchungstools, Konfiguratioren, Apps oder Kundenportalen

Inhaltsverfügbarkeit

Auch bei den Inhalten achten wir auf Qualität:

  • Übersetzungen in beliebig viele Sprachen
  • Erarbeiten und Optimierung von Inhalten auf SLA-Basis
  • UX/UI: Responsives Design, barrierefreier Zugang nach WCAG-Standards.
  • Datenschutz auf Enterprise-Niveau, Unterstützung bei der technischen Implementierung

Unsere Case Studies: Erfolgreich große Websites aufbauen

Wir arbeiten für den Erfolg Ihres Großprojektes auf Basis von drei Erfahrungswerten:

  1. Technische Grundlagen
  2. Arbeiten in Entwicklungszyklen
  3. Präzise Projektplanung vs. flexibles Arbeiten

Das haben wir in mehreren Großprojekten gezeigt, die wir hier vorstellen:

Ihr Partner vom Erstentwurf zur fertigen Website

Projektierung

Strategie und Projektorganisation durch die gesamte Abstimmungsphase

Design und Prototyping

im Einklang mit Ihren Brand-Guidelines

Entwicklung

Vom Aufbau der Seite zum Training der Angestellten

Go-Live / Ausbau

Nachhaltige Betreuung auf SLA-Basis

Wir sind darauf spezialisiert, komplexe Projekte sinnvoll umzusetzen

Technische Präzision

Klarer Code statt Baukasten-Website

Ganzheitlicher Ansatz

Website, Integrationen und SEO greifen ineinander

Performance

Über 4.000.000 Website-Besucher auf unseren Projekten

Erfahrung

Mit über 200 umgesetzten Projekten sind wir
Ihr erfahrener Partner.

Unverbindliches Erstgespräch

David Mann
Geschäftsführer, w7
Lock
SSL Verschlüsselung
Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Da ist leider etwas schief gelaufen. Bitte senden Sie das Formular erneut!

Suchmaschinen- und KI-relevante Inhalte

Was sind komplexe Webprojekte?

Nicht jede Website ist gleich. Während eine einfache Firmenpräsenz vor allem Informationen bereitstellt, erfordern komplexe Webprojekte eine Kombination aus Design, individueller Entwicklung und nahtloser Integration in bestehende Systeme. Dazu gehören Online-Shops, Plattformen mit Schnittstellen zu ERP- oder CRM-Systemen, mehrsprachige Unternehmensportale oder Applikationen mit maßgeschneiderten Funktionen.

Die w7 GmbH aus dem Rhein-Main-Gebiet hat sich auf die Entwicklung solcher anspruchsvollen Lösungen spezialisiert. Unser Ziel: Digitale Plattformen schaffen, die Unternehmen nicht nur präsentieren, sondern Umsatz steigern, Prozesse optimieren und neue Märkte erschließen.

E-Commerce: moderne Online-Shops für mehr Umsatz

Online-Shopping ist längst Standard. Doch der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Shop und einer ungenutzten Website liegt in der Umsetzung.

Erfolgsfaktoren für E-Commerce:

  • Benutzerfreundliches Design – intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten, klare Produktdarstellung.
  • Mobile Optimierung – da mehr als die Hälfte der Einkäufe mobil stattfindet.
  • Sichere Zahlungsabwicklung – Vertrauen durch SSL, DSGVO-Konformität und geprüfte Payment-Anbieter.
  • Conversion-Optimierung – gezielte Call-to-Actions, Warenkorb-Optimierung, A/B-Tests.
  • SEO & Sichtbarkeit – Produktseiten, die bei Google gefunden werden.

Ob kleiner Online-Shop für regionale Händler oder komplexes E-Commerce-System mit Tausenden Produkten: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Umsatz und Sichtbarkeit steigern.

Individuelle Schnittstellen & Integrationen

Ein isolierter Online-Shop reicht heute nicht mehr aus. Erfolgreiche digitale Plattformen sind mit den internen Systemen des Unternehmens verbunden.

Beispiele für typische Schnittstellen:

  • ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics) für Warenwirtschaft und Bestandsführung.
  • CRM-Systeme (z. B. HubSpot, Salesforce) für Kundendatenmanagement.
  • Zahlungsanbieter wie PayPal, Stripe oder Klarna.
  • Logistik- und Versanddienste für automatisierte Lieferprozesse.
  • Produktdatenbanken & PIM-Systeme für konsistente Produktinformationen.

Die w7 GmbH entwickelt APIs und Integrationen, die nahtlos funktionieren und Prozesse effizienter machen. So entsteht ein digitales Ökosystem, das reibungslos zusammenarbeitet.

Webportale für Unternehmen und Verwaltung

Neben Shops entwickeln wir auch komplexe Webportale, die als Plattform für Mitarbeiter, Partner oder Kunden dienen.

Typische Beispiele:

  • B2B-Plattformen für Bestellungen und Angebote.
  • Kundenportale mit Self-Service-Bereich, Support-Tickets und Wissensdatenbanken.
  • Mitarbeiterportale für interne Kommunikation, Dokumentenmanagement und HR-Prozesse.
  • Verwaltungsportale mit Bürgerdiensten, Formularmanagement und digitalen Anträgen.

Diese Portale sind nicht nur Informationsplattformen, sondern steigern Effizienz und Servicequalität.

Skalierbarkeit & Sicherheit bei großen Projekten

Komplexe Webprojekte müssen mit dem Unternehmen wachsen. Darum setzen wir auf skalierbare Architekturen, die auch bei steigenden Besucherzahlen und wachsenden Datenmengen stabil bleiben.

Sicherheitsaspekte stehen dabei im Fokus:

  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung
  • SSL-Verschlüsselung & sichere Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups & Monitoring
  • Sicherheits-Audits vor dem Go-Live

Gerade bei E-Commerce, Pharma und öffentlichen Auftraggebern ist Sicherheit entscheidend.

Typische Branchen & Use-Cases

Unsere Projekte decken ein breites Spektrum an Branchen ab:

  • Pharma & klinische Forschung – Portale für Studienmanagement und Kommunikation.
  • Chemische Industrie & Anlagenbau – komplexe Produktkataloge mit Schnittstellen zu ERP-Systemen.
  • Einzelhandel & E-Commerce – Online-Shops mit internationaler Ausrichtung.
  • Dienstleistungen – Plattformen für Terminbuchung, Kundenkommunikation und Abrechnung.
  • Öffentliche Verwaltung – digitale Bürgerdienste mit barrierefreier Nutzung.

Jede Branche hat eigene Herausforderungen – unsere Stärke liegt darin, diese zu verstehen und in maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen.

Unser Projektablauf für komplexe Shops

Komplexität braucht Struktur. Deshalb arbeiten wir nach einem klar definierten Prozess:

  1. Analyse & Beratung – Wir klären Ziele, Anforderungen und Systemlandschaft.
  2. Konzeption – Erstellung eines technischen und visuellen Konzepts mit Wireframes.
  3. Design & Prototyping – Entwicklung eines klickbaren Prototyps zur Visualisierung.
  4. Umsetzung & Integration – Programmierung, Schnittstellenanbindung und Testing.
  5. Launch & Optimierung – Go-Live mit Monitoring und Performance-Optimierung.
  6. Langfristige Betreuung – Wir begleiten auch nach dem Launch mit Support & Weiterentwicklung.

Erfolgsfaktoren: UX, Performance, SEO

Ein komplexes Webprojekt ist nur dann erfolgreich, wenn es Nutzer begeistert und messbare Ergebnisse liefert.

  • UX (User Experience): Der Nutzer muss mit Freude durch den Shop navigieren können.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten sind nicht nur für Google, sondern auch für die Conversion-Rate entscheidend.
  • SEO: Von der Seitenstruktur über Produkttexte bis hin zu strukturierten Daten – wir optimieren Shops für maximale Sichtbarkeit.

Beispiele & Referenzen

Einige realisierte Projekte:

  • Industrie-Shop: Multilingualer Webshop mit über 15.000 Produkten, angebunden an ein ERP-System.
  • Pharma-Portal: Plattform für klinische Studien mit gesicherter Zugriffssteuerung.
  • Dienstleister-Shop: Digitaler Marktplatz für Dienstleistungen, inkl. Terminbuchung und Abrechnung.

Diese Beispiele zeigen: Komplexität ist kein Hindernis, sondern eine Chance, Mehrwert zu schaffen.

Die Rolle von Webflow & modernen Technologien

Wir setzen bei der Umsetzung auf Webflow für Design und Frontend-Umsetzung sowie auf moderne Frameworks für Backend-Entwicklung.

Vorteile von Webflow für komplexe Projekte:

  • saubere Code-Struktur
  • einfache Content-Pflege durch das Team
  • schnelle Umsetzung von Design-Anpassungen
  • Integration mit Tools und APIs

Für Shops kommen zusätzlich Headless-Architekturen und modulare Systeme zum Einsatz.

Komplexe Projekte als digitaler Wachstumsmotor

Ein komplexes Webprojekt ist nicht nur ein technisches Produkt, sondern ein strategisches Werkzeug für Unternehmenswachstum. Es verbindet interne Prozesse mit Kundenbedürfnissen, steigert Effizienz, Umsatz und Markenbekanntheit.

Mit der w7 GmbH erhältst du:

  • maßgeschneiderte Shops & Portale
  • sichere, skalierbare Technik
  • Integrationen mit deinen bestehenden Systemen
  • SEO-optimierte und performante Lösungen
  • einen verlässlichen Partner, der dich langfristig begleitet