Von den Grundlagen zur Sichtbarkeit in ChatGPT und neuer Google-Suche
Künstliche Intelligenz verändert das Suchverhalten grundlegend. Wir unterstützen Sie dabei, auf ChatGPT und in der Google KI-Suche gefunden zu werden - alles rund um Generative Experience Optimization, GEO.
Mit der Einführung von KI-gestützten Suchsystemen wie Google SGE (Search Generative Experience) oder ChatGPT hat sich die Art, wie Nutzer Informationen im Netz finden, radikal verändert. Klassische Suchergebnisse werden zunehmend durch KI-generierte Antworten ersetzt, die direkt aus Webinhalten erstellt werden. Unternehmen, die frühzeitig ihre Inhalte auf diese neue Suchform optimieren, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil in der nächsten Generation der Online-Sichtbarkeit. Jetzt mit Generative Experience Optimization (GEO) starten.
Hinweis: Wenn Sie sich für SEO Suche (klassisches Google) interessieren, haben wir dazu einen separaten Artikel verfasst: Zum SEO Artikel
KI-Suche bezeichnet eine neue Form der Informationsbereitstellung, bei der Suchanfragen nicht nur in Form von Links beantwortet werden, sondern durch automatisch generierte Textpassagen. Diese entstehen auf Basis von Machine Learning-Modellen, die Inhalte aus verschiedenen Quellen analysieren und kombinieren.
Beispiele:
Fazit: Wer mit seinen Inhalten in dieser neuen Suche sichtbar sein will, muss die Regeln der KI verstehen – und Inhalte gezielt darauf vorbereiten.
Diese Ergebnisse haben außerdem allesamt einen "übergeordneten" Mehrwert: Im Unterschied zu Kampagnen jeder Art klicken User selbst auf das, was sie für interessant halten. Diese organischen Klicks haben, auf Google wie in der KI-Suche, eine maßgeblichen Vertrauensvorschuss bei Usern.
Chancen:
Falls Sie wissen wollen, wie Sie in Ihrem Markt stehen kontaktieren Sie uns.
KI-Systeme lieben strukturierte Fragen & Antworten. Deshalb sind FAQ-Sektionen ein besonders effektiver Hebel für Sichtbarkeit. Diese können sichtbar sein, sodass sie auch den Website-Usern helfen, oder aber versteckt, um lediglich die KI zu bedienen.
So gehen wir bei w7 vor:
Ziel: Nicht nur Featured Snippets, sondern Bausteine für generierte KI-Antworten liefern.
KI-Suchsysteme nutzen nicht nur alte Inhalte. Sie gewichten Aktualität und Pflegezustand hoch.
Unsere Maßnahmen:
KI-Sichtbarkeit kann schneller greifen als klassische SEO-Erfolge. Erste Ergebnisse sind möglich:
Wichtig ist: Struktur, Klarheit und semantischer Aufbau beschleunigen den Prozess.
Wir sind Pioniere im Bereich der KI-Optimierung und betrachten das Thema integrierst mit Ihrer Website und SEO. Unsere Plattform Web360 ermöglicht kontinuierliche Optimierung ohne hohe Anfangsinvestitionen.
Hier finden Sie Informationen und Preise zu unserem Produkt Web360.
Wir entwickeln eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte KI-Suchstrategie – realistisch, ressourcenschonend, effektiv.
Unsere Leistungen:
Die Art und Weise, wie Menschen im Internet suchen, verändert sich grundlegend. Klassische Suchmaschinen wie Google liefern nicht mehr nur eine Liste von Webseiten, sondern zunehmend direkt generierte Antworten durch KI-Systeme wie Google SGE oder ChatGPT. Unternehmen, die online sichtbar bleiben wollen, müssen ihre Inhalte so aufbereiten, dass sie von diesen KI-Systemen erkannt, verstanden und verwendet werden.
w7 hilft Ihnen dabei. Wir entwickeln Websites, die nicht nur gut aussehen und schnell laden, sondern auch optimal für KI-gestützte Suchtechnologien strukturiert sind. So bleiben Ihre Inhalte nicht im digitalen Schatten verborgen, sondern erscheinen dort, wo Menschen heute suchen: in KI-Antworten.
KI-Suche beschreibt eine neue Form der Informationsbereitstellung: Antworten werden direkt von KI-Systemen generiert. Diese Systeme scannen Milliarden von Webseiten, erkennen relevante Inhalte, kombinieren sie logisch und liefern Nutzern in Sekundenschnelle die passende Antwort – ohne klassische Links.
Beispiele:
Damit Ihre Inhalte in KI-Antworten erscheinen, müssen sie maschinenlesbar, klar strukturiert und semantisch eindeutig sein. Die folgenden Bausteine sind entscheidend:
Als Full-Service-Agentur ist w7 nicht nur in der Strategie stark – wir setzen die Inhalte auch technisch perfekt um. Unser Fokus liegt auf:
w7 baut nicht nur Ihre Website – wir machen sie für KI-Suchsysteme auffindbar.
w7 unterstützt Sie von der Konzeption über Texterstellung bis zur Umsetzung.
Die Indexierung durch KI-Systeme verläuft oft schneller als klassische Google-SEO:
Entscheidend ist: Inhalte müssen relevant, aktuell und strukturiert sein.
Strukturierte Daten machen Inhalte für Maschinen verständlich. Durch die Einbindung vont (z. B. FAQPage
, HowTo
, Product
, Service
) helfen Sie Suchsystemen, Inhalte präzise zu interpretieren und korrekt in KI-Antworten zu integrieren.
Beispiel: Mit dem Markup FAQPage
erscheinen Ihre Antworten potenziell direkt in der generativen Suchausgabe – oft inkl. Link zur Quelle.
FAQ-Sektionen sind ein effektives Werkzeug, um KI-Systeme mit klaren, formulierungsstarken Antworten zu versorgen:
Ziel ist nicht nur, klassische Featured Snippets zu bedienen, sondern kontextfähige Bausteine für KI-generierte Antworten zu liefern.
Nicht alle Informationen müssen direkt im sichtbaren Text erscheinen. Durch einblendbare Sektionen (z. B. „Mehr erfahren“, Akkordeonbereiche, Toggle-Elemente) können Inhalte dezent platziert und trotzdem von Suchmaschinen erfasst werden.
Neben strukturierten Daten und Inhalten mit klarem Antwortcharakter sind folgende Aspekte entscheidend:
Die Indexierung und Integration in KI-generierte Suchergebnisse erfolgt deutlich dynamischer als bei klassischen SEO-Maßnahmen. Erste sichtbare Resultate sind möglich:
Google und andere KI-Suchsysteme aktualisieren ihre Trainingsdaten und Antwort-Modelle kontinuierlich. Durch strukturierte, maschinenlesbare Inhalte beschleunigen wir diesen Prozess erheblich – und schaffen Sichtbarkeit auf der nächsten Stufe der Suche.
KI-Sichtbarkeit ist kein einmaliger Effekt. Inhalte müssen strukturiert bleiben, regelmäßig aktualisiert und an neue Nutzerfragen sowie Suchalgorithmen angepasst werden.
w7 übernimmt die laufende Betreuung:
w7 sorgt dafür, dass Ihre Inhalte nicht nur sichtbar werden – sondern es auch bleiben. Dies ist auch der Fall für SEO-Inhalte.
Wir entwickeln Strategien, die zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Markt und Ihren Zielgruppen passen – realistisch, ressourcenschonend, effektiv.
Nicht jede Methode passt zu jedem Unternehmen:
Massenhafte Keyword-Seiten wirken oft unauthentisch. Lokale Fokussierung kann begrenzen. Komplexe Produkte benötigen erklärende Inhalte.
Unsere Aufgabe: Den passenden Weg für Ihr Unternehmen zu finden. Dabei berücksichtigen wir:
Unsere Redaktion erstellt Inhalte, die nicht nur gut lesbar sind, sondern maschinenlesbar optimiert:
w7 vereint Technik, Sprache, Struktur und Sichtbarkeit in einem durchdachten Konzept.
KI-Suche bezeichnet Systeme wie ChatGPT oder Google SGE, die Inhalte analysieren und automatisch in Form von Antworten ausspielen.
KI-Suche basiert nicht auf Ranking-Faktoren, sondern auf Textstrukturen, Relevanz und maschinenlesbaren Inhalten. SEO bleibt wichtig, aber braucht neue Ergänzungen.
Oft bereits nach wenigen Wochen – je nach Autorität der Website und Struktur der Inhalte.
w7 analysiert bestehende Inhalte, optimiert sie auf KI-Sichtbarkeit und unterstützt mit Redaktion, Technik & Monitoring.
Technischer Fokus, strategische Tiefe, transparente Kommunikation, umfassende SEO- & KI-Kompetenz.
Ja, unsere Leistungen sind skalierbar – von Startups bis Mittelstand.
Ja. Wir analysieren Ihre Inhalte und zeigen erste Optimierungsmöglichkeiten für SEO und KI.
Ja. Wir arbeiten mit WordPress, Webflow, Typo3, Shopify, Contao u. v. m.
E-Commerce, Dienstleistungen, B2B, SaaS, Bildung, Tourismus, Medizin, Industrie u. a.
Wir sind seit mehreren Jahren als Full-Service-Marketingagentur aktiv und setzen auf nachhaltige Strategien.
Ja. Wir optimieren Inhalte in mehreren Sprachen für internationale Zielgruppen und KI-Systeme.
Die Suchwelt verändert sich. Wer sichtbar bleiben will, muss sich anpassen. Mit w7 setzen Sie auf eine Agentur, die KI-Optimierung technisch versteht, strategisch plant und effizient umsetzt.
Jetzt kostenlose Analyse anfragen und Ihre KI-Sichtbarkeit ausbauen.